Datenschutzerklärung
Inhaltsverzeichnis
- 1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
- 2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
- 3) Hosting & Content-Delivery-Network
- 4) Cookies
- 5) Kontaktaufnahme
- 6) Kommentarfunktion
- 7) Verarbeitung von Bildern und Videos durch Nutzer
- 8) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
- 9) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
- 10) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
- 11) Online-Marketing
- 12) Webanalysedienste
- 13) Tools und Sonstiges
- 14) Rechte des Betroffenen
- 15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
- 16) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Website und danken Ihnen für Ihr Interesse. Nachfolgend möchten wir Sie umfassend darüber informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Internetseite nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen – also Angaben, anhand derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können.
1.2 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Robin Grenzdörfer
Schultheißstraße 39
85049 Ingolstadt
Deutschland
Telefon: 0176 20635020
E-Mail: ceo@binkrassdufass.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Technisch erforderliche Daten bei rein informatorischer Nutzung
Wenn Sie unsere Website lediglich besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns aktiv Informationen zu übermitteln, erfassen wir automatisch bestimmte Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten „Server-Logfiles“ sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website korrekt darzustellen und umfassen unter anderem:
• Die aufgerufene Seite bzw. URL
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Übertragene Datenmenge (in Byte)
• Quelle/Verweis, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind
• Verwendeter Webbrowser
• Betriebssystem Ihres Endgeräts
• Ihre IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung eines stabilen und funktionsfähigen Betriebs der Website. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte oder eine anderweitige Nutzung findet grundsätzlich nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, falls konkrete Hinweise auf eine missbräuchliche oder rechtswidrige Nutzung vorliegen.
2.2 Verschlüsselung und sichere Datenübertragung
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir auf dieser Website moderne Verschlüsselungstechnologien. Sämtliche Übertragungen personenbezogener oder vertraulicher Inhalte – etwa bei Anfragen über Formulare – erfolgen über eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol davor.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
3.1 Hosting durch Amazon Web Services (AWS)
Unsere Website wird über die Infrastruktur von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA gehostet. In diesem Rahmen werden zahlreiche der über unsere Website erfassten Daten auf Servern dieses Anbieters verarbeitet.
Mit AWS besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der sicherstellt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Datenschutzvorgaben erfolgt und keine unbefugte Weitergabe an Dritte stattfindet.
AWS ist zudem Teilnehmer am EU-US Data Privacy Framework, welches auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus bei Datenübermittlungen in die USA garantiert.
3.2 Nutzung von Cloudflare als Content Delivery Network (CDN)
Zur Optimierung der Ladezeiten sowie zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität unserer Website nutzen wir das CDN der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
Durch das Netzwerk verteilter Server können Inhalte wie Bilder, Skripte und Seiteninhalte effizienter ausgeliefert werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag mit Cloudflare regelt den datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Informationen.
Auch Cloudflare ist zertifiziert unter dem EU-US Data Privacy Framework, wodurch ein angemessenes Schutzniveau sichergestellt wird.
3.3 Einsatz von Google Cloud CDN
Zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und Verfügbarkeit statischer Inhalte verwenden wir das Content Delivery Network von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Dabei kann auch eine Übermittlung an Server der Google LLC, USA erfolgen.
Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer performanten Bereitstellung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google stellt sicher, dass personenbezogene Daten geschützt und nicht unrechtmäßig weitergegeben werden.
Google ist ebenfalls Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das ein angemessenes Datenschutzniveau bei Datenexporten gewährleistet.
3.4 Hosting bei Netcup
Ein Teil unserer Serverinfrastruktur – insbesondere für Backend-Prozesse – wird über die netcup GmbH, Daimlerstraße 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland betrieben.
Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einem stabilen und sicheren Webseitenbetrieb.
Mit netcup wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen und den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.
4) Cookies
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website benutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, setzen wir sogenannte „Cookies“ ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese dienen unterschiedlichen Zwecken:
• Session-Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht.
• Persistente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen z. B. die Wiederherstellung Ihrer Einstellungen bei einem erneuten Besuch.
Die konkrete Speicherdauer solcher Cookies können Sie den Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern über Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies je nach Art und Zweck des Cookies auf folgender Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen,
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: bei ausdrücklicher Einwilligung,
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien, nutzerfreundlichen und effizienten Websitegestaltung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über den Einsatz von Cookies informiert werden, nur im Einzelfall deren Nutzung zulassen oder die Annahme generell verweigern. Bitte beachten Sie jedoch, dass manche Funktionen unserer Website bei deaktivierten Cookies nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung stehen.
5) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten – etwa über ein Formular auf der Website oder per E-Mail – verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Verarbeitung erfolgt dabei nur in dem Umfang, der zur Kommunikation erforderlich ist.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der sachgerechten und effizienten Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollte Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages abzielen, so stützt sich die Datenverarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sobald ersichtlich ist, dass Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die entsprechenden Daten gelöscht.
6) Kommentarfunktion
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, speichern wir neben dem Inhalt Ihres Beitrags auch folgende Angaben:
• den von Ihnen angegebenen Namen bzw. ein gewähltes Pseudonym
• den exakten Zeitpunkt der Veröffentlichung
Diese Informationen werden zusammen mit dem Kommentar öffentlich sichtbar gemacht.
Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Diese Maßnahme dient der rechtlichen Absicherung – etwa zur Nachverfolgung, falls über einen Kommentar gegen gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verstoßen wird (z. B. durch Beleidigungen oder strafbare Inhalte).
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie wird lediglich gespeichert, um Sie im Bedarfsfall kontaktieren zu können – insbesondere, wenn Dritte rechtliche Einwände gegen Ihren Kommentar geltend machen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Kommentierung Bestandteil eines vertraglichen oder vorvertraglichen Austauschs ist
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und rechtmäßigen Kommentarfunktion
Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge zu löschen, wenn sie zu Recht als rechtsverletzend beanstandet werden.
7. Verarbeitung von Bildern und Videos durch Nutzer
7.1 Hochladefunktion
Nutzer haben die Möglichkeit, persönliche Rekorde in Form von Fotos und Videos über unsere Website hochzuladen. Die Inhalte werden über einen QR-Code, der auf unseren Produkten angebracht ist, dem jeweiligen öffentlichen Nutzerprofil zugeordnet und sind für andere Besucher der Plattform sichtbar. Eine Bewertungsfunktion besteht nicht.
7.2 Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung hochgeladener Inhalte erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer freiwillig erteilten und informierten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Vor dem Upload müssen Nutzer ausdrücklich zustimmen, dass ihre Inhalte öffentlich auf dem Profil erscheinen dürfen.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden – ohne Angabe von Gründen und ohne Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Widerrufsmöglichkeiten:
• Im Nutzerprofil: Nach Login können Inhalte direkt verwaltet und gelöscht werden. Die Löschung erfolgt umgehend und vollständig.
• Per E-Mail: Alternativ kann der Widerruf per E-Mail an support@binkrassdufass.de mit dem Betreff „Widerruf der Einwilligung“ und einer Beschreibung der betroffenen Inhalte erfolgen. Auch in diesem Fall löschen wir die Inhalte schnellstmöglich.
7.3 Verwendungszweck
Die bereitgestellten Bilder und Videos werden ausschließlich zur Darstellung persönlicher Erfolge auf dem jeweiligen Nutzerprofil verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur mit einer erneuten, ausdrücklichen Einwilligung.
7.4 Datensicherheit und Speicherort
Alle Inhalte werden auf besonders gesicherten Servern gespeichert. Die Sicherheit wird durch umfassende technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO gewährleistet, darunter:
• Verschlüsselte Datenübertragung
• Geschützte Server mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
• Zugangsbeschränkungen und Firewall-Systeme
7.5 Verwaltung und Löschung durch Nutzer
Nutzer können ihre Inhalte jederzeit selbst verwalten – neue Beiträge hochladen oder vorhandene löschen. Gelöschte Inhalte werden vollständig und ohne Verzögerung von unseren Servern entfernt.
Ein Löschwunsch kann auch per E-Mail an support@binkrassdufass.de gestellt werden. Ohne explizite Löschung bleiben die Inhalte gespeichert und öffentlich sichtbar.
7.6 Datenschutzrechte der Nutzer
Nutzern stehen sämtliche Rechte aus der DSGVO zu, insbesondere:
• Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
• Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 DSGVO)
• Löschung gespeicherter Inhalte (Art. 17 DSGVO)
• Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Geltendmachung dieser Rechte genügt eine Mitteilung an die unter Punkt 1.2 genannten Kontaktdaten. Darüber hinaus besteht das Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO.
7.7 Meldung unangemessener Inhalte
Nutzer können über eine integrierte Meldefunktion Inhalte melden, die gegen geltendes Recht oder unsere Nutzungsbedingungen verstoßen. Alle Meldungen werden zeitnah überprüft. Inhalte, die als unangemessen eingestuft werden, löschen wir innerhalb von [konkrete Frist einsetzen, z. B. 7 Tagen]. Meldende Personen bleiben anonym.
8) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wenn Sie auf unserer Website ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Welche Informationen hierfür zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern im jeweiligen Registrierungsformular.
Löschung des Kontos:
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen. Senden Sie uns hierzu einfach eine formlose Mitteilung an die unter Punkt 1.2 genannte Kontaktadresse.
Nach Löschung des Kontos entfernen wir sämtliche damit verbundenen Daten, sofern:
• sämtliche vertraglichen Beziehungen abgeschlossen sind,
• keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, und
• kein berechtigtes Interesse an einer fortbestehenden Speicherung gegeben ist (z. B. zur Abwehr oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche).
9) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
9.1 Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter registrieren, erhalten Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Angebote und Neuigkeiten. Für die Anmeldung ist ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig und dienen lediglich einer personalisierten Ansprache.
Wir nutzen das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren: Sie erhalten zunächst eine Bestätigungsmail mit einem Link, den Sie aktiv anklicken müssen, um Ihre Anmeldung abzuschließen. Erst danach wird der Versand aktiviert.
Mit Ihrer Bestätigung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um möglichen Missbrauch nachvollziehen zu können.
Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per Nachricht an die unter Punkt 1.2 genannte Kontaktadresse abmelden. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse umgehend aus dem Verteiler gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung oder gesetzlich zulässige Zweckbindung vorliegt.
9.2 Newsletterversand an Bestandskunden
Sofern Sie uns Ihre E-Mailadresse im Rahmen eines Kaufs mitgeteilt haben, behalten wir uns vor, Ihnen auch ohne gesonderte Einwilligung per E-Mail Angebote zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen zukommen zu lassen (Rechtsgrundlage: § 7 Abs. 3 UWG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn Sie keine derartigen Mails erhalten möchten, können Sie dem Versand jederzeit widersprechen – per E-Mail oder über den Abmeldelink. Hierfür entstehen lediglich die Übermittlungskosten nach Basistarif.
9.3 Versand über Omnisend
Der Versand unserer Newsletter erfolgt über den Dienstleister Soundest Ltd. (Omnisend), Gateway Tower, London, England. Ihre im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten geben wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Omnisend weiter, um den Newsletter technisch umzusetzen.
Sofern Sie uns hierzu gesondert Ihre Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), erfolgt zusätzlich ein Tracking der Newsletter-Performance (z. B. Öffnungsraten, Klickverhalten, Geräteinformationen) mittels Zählpixeln. Diese Informationen werden ausschließlich zur statistischen Auswertung verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Das Tracking können Sie jederzeit widerrufen. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag stellt den datenschutzkonformen Umgang sicher. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU gewährleistet.
9.4 Warenkorb-Erinnerung per E-Mail
Sollten Sie den Bestellvorgang auf unserer Website abbrechen, haben Sie die Möglichkeit, sich einmalig per E-Mail an den Inhalt Ihres Warenkorbs erinnern zu lassen. Voraussetzung ist Ihre vorherige ausdrückliche Zustimmung über das Double-Opt-in-Verfahren.
Rechtsgrundlage für den Versand ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auch hier speichern wir IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Einwilligung zum Zweck des Nachweises.
Sie können der Zusendung dieser Erinnerungsmails jederzeit widersprechen. Ihre E-Mailadresse wird dann unverzüglich aus dem zugehörigen Verteiler gelöscht.
10) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
10.1 Bild-Upload zur Produktpersonalisierung
Über unsere Website können Kunden personalisierte Produkte in Auftrag geben, indem sie eigene Bilddateien hochladen. Die Dateien werden verschlüsselt an uns übermittelt und dienen ausschließlich der Herstellung des individualisierten Produkts.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Enthalten die hochgeladenen Dateien personenbezogene Daten (z. B. identifizierbare Personen), erfolgt die Nutzung ebenfalls ausschließlich zur Bestellabwicklung. Nach Abschluss der Bestellung werden die Dateien vollständig gelöscht.
10.2 Weitergabe an Transport- und Zahlungsdienstleister
Zur Ausführung Ihrer Bestellung übermitteln wir die erforderlichen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an beauftragte Versand- und Zahlungsdienstleister. Auch zur Bereitstellung gesetzlich erforderlicher Updates für digitale Inhalte verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO streng zweckgebunden.
10.3 Zusammenarbeit mit Versandpartnern
Wir arbeiten mit externen Versanddienstleistern zusammen, an die Name, Lieferadresse und ggf. Telefonnummer zur reinen Versandzweckerfüllung weitergegeben werden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
10.4 Bestellabwicklung über Printful
Zur Produktion und Lieferung nutzen wir "Printful, Inc.", Charlotte, USA. Datenübertragungen erfolgen auf Basis von Standardvertragsklauseln. Die Weitergabe erfolgt nur, wenn dies für die Bestellabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
10.5 Versanddienstleister: DHL & Hermes
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung übermitteln wir Ihre E-Mail/Telefonnummer an:
- DHL Paket GmbH, Bonn
- Hermes Logistik Gruppe Deutschland GmbH, Hamburg
zur Lieferankündigung und Terminvereinbarung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Einwilligung übermitteln wir nur Name und Adresse (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
10.6 Zahlungsdienstleister (Payment Services)
Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir verschiedene Dienstleister. Die Datenverarbeitung erfolgt jeweils gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nachfolgend finden Sie die Anbieter:
- Apple Pay (Apple, Irland): Verschlüsselte Datenübermittlung über Endgeräte mit iOS/macOS. Mehr
- Bancontact (Belgien)
- EPS-Überweisung (PSA Payment Services Austria GmbH, Wien)
- Google Pay (Google Ireland): Token-basierte Transaktionsabwicklung. Datenschutzerklärung
- iDeal (Currence Holding BV, Niederlande)
- PayPal & PayPal Checkout (Luxemburg): Inkl. Bonitätsprüfung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenschutzerklärung
- SOFORT (SOFORT GmbH, München)
- Lokale Drittanbieter über PayPal Checkout, u. a.:
- Sofort (SOFORT GmbH, Deutschland)
- Giropay (Paydirekt GmbH, Frankfurt)
- Blik (Polen)
- MyBank (Frankreich)
- Przelewy24 (Polen)
Bei Bonitätsprüfungen können sog. Score-Werte verarbeitet werden. Ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ist jederzeit möglich, sofern dem keine zwingenden Gründe entgegenstehen.
11) Online-Marketing
Goaffpro
Wir nehmen am Affiliate-Programm der Firma Oxybit Enterprises Pvt Ltd, 16, Sector 20, Part 1, HUDA, Sirsa, Haryana -125055, Indien, teil. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben wir auf unserer Website spezielle Links integriert, die auf Angebote von Drittanbietern (sogenannte Partnerseiten) verweisen.
Zum Zweck der Erfolgsanalyse dieser Affiliate-Links – insbesondere zur Zuordnung von Bestellungen und zur Abrechnung von Provisionen – kommen auf den Partnerseiten Cookies oder vergleichbare Tracking-Technologien zum Einsatz. Diese Technologien werden durch den Anbieter selbst implementiert. Dabei können insbesondere Ihre IP-Adresse sowie bestimmte Geräteinformationen verarbeitet werden.
Hinweis zur Verantwortlichkeit:
Die Speicherung und Auswertung dieser Informationen erfolgt ausschließlich auf den Partnerseiten. Für diese Verarbeitungen ist allein der Anbieter datenschutzrechtlich verantwortlich.
Einwilligungspflicht:
Jegliche Datenverarbeitung im Rahmen des Trackings – insbesondere das Setzen von Cookies oder vergleichbaren Technologien – erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung erfolgt über die jeweiligen Cookie-Banner auf den Partnerseiten und kann dort auch jederzeit widerrufen werden.
12) Webanalysedienste
Google Analytics 4
Unsere Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin, Irland. Dieser Dienst verwendet Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung der Website erfassen. Die IP-Adresse wird dabei standardmäßig gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die Speicherdauer beträgt zwei Monate.
Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag zur Erstellung von Nutzungsstatistiken und zur Optimierung unseres Online-Angebots. Auch Übermittlungen an die Google LLC (USA) können erfolgen. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag wurde abgeschlossen.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.
Zusatzfunktionen von Google Analytics 4:
- Demografische Merkmale: Analyse von Alter, Geschlecht und Interessen auf Basis anonymisierter Daten (Speicherdauer: 2 Monate).
- Google Signals: Geräteübergreifende Analysen mit pseudonymisierten Nutzerdaten bei aktivierter personalisierter Werbung.
- UserIDs: Geräteübergreifende Verfolgung bei Nutzung eines Kundenkontos (nur mit Einwilligung).
Google ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Framework, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau bei US-Datenübermittlungen gewährleistet wird.
Mehr zum Datenschutz bei Google Analytics:
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
13) Tools und Sonstiges
Einsatz eines Cookie-Consent-Tools
Zur Einholung wirksamer Einwilligungen für die Nutzung zustimmungspflichtiger Cookies und cookie-basierter Anwendungen verwenden wir ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool. Dieses wird beim Aufruf unserer Website in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt. Dort können Nutzer durch das Setzen von Häkchen gezielt entscheiden, welchen Kategorien von Cookies bzw. Diensten sie zustimmen möchten.
Einwilligungspflichtige Cookies und Dienste werden ausschließlich aktiviert, wenn der Nutzer seine Zustimmung über das Tool erteilt hat. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass entsprechende Cookies nur dann auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, wenn eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.
Das Cookie-Consent-Tool selbst setzt technisch notwendige Cookies, um die vom Nutzer gewählten Cookie-Präferenzen zu speichern. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet dabei grundsätzlich nicht statt. Sollte im Einzelfall eine Verarbeitung personenbezogener Daten – etwa der IP-Adresse – zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung der Einwilligungseinstellungen erfolgen, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einem rechtssicheren, nutzerbezogenen und benutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement.
Darüber hinaus erfolgt die Datenverarbeitung auch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir als Verantwortliche gesetzlich verpflichtet sind, den Einsatz nicht technisch notwendiger Cookies von der Einwilligung der Nutzer abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter des Cookie-Consent-Tools einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher gewährleistet und eine unzulässige Weitergabe an Dritte ausschließt.
Weitere Informationen zum Anbieter sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten des Tools finden Sie direkt in der Benutzeroberfläche des Cookie-Consent-Tools auf unserer Website.
14) Rechte des Betroffenen
Nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), stehen Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Die Ausübung dieser Rechte setzt die jeweiligen Voraussetzungen der genannten Rechtsgrundlagen voraus:
• Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• Recht auf Unterrichtung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 19 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO – ein solcher Widerruf wirkt nur für die Zukunft
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO
14.2 Widerspruchsrecht
Widerspruch aus besonderen Gründen:
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch gegen Direktwerbung:
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns zur Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung zu Direktwerbezwecken, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet.
15) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den einschlägigen Rechtsgrundlagen, dem jeweiligen Verarbeitungszweck sowie – soweit relevant – nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften).
Speicherung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Personenbezogene Daten, die auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet werden, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Speicherung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Werden personenbezogene Daten zur Erfüllung vertraglicher oder vertragsähnlicher Pflichten verarbeitet, erfolgt die Speicherung für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. gem. HGB oder AO), erfolgt eine Löschung nach Ablauf dieser Fristen, sofern die Daten nicht mehr für die Vertragsdurchführung erforderlich sind und kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
Speicherung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Daten, die auf dieser Rechtsgrundlage verarbeitet werden, speichern wir, bis Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einlegen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Speicherung für Zwecke der Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Werden personenbezogene Daten für Direktwerbung verarbeitet, werden diese gespeichert, bis Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Gebrauch machen.
Löschung bei Wegfall des Zwecks:
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes geregelt ist, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung oder sonstigen Verarbeitung entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
16) Retargeting/ Remarketing und Conversion-Tracking
Einsatz des Meta Pixel mit erweitertem Datenabgleich
Innerhalb unseres Online-Angebots nutzen wir das „Meta Pixel“ im Modus des erweiterten Datenabgleichs. Anbieter dieses Dienstes ist:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Meta“)
Zweck und Funktionsweise
Beim Klick auf eine von uns auf Facebook oder Instagram geschaltete Werbeanzeige wird die URL der verlinkten Seite um einen spezifischen Parameter erweitert. Nach Weiterleitung wird dieser Parameter durch ein Cookie – gesetzt von unserer Zielseite – im Browser des Nutzers gespeichert. Das Cookie erfasst u. a. spezifische Kundendaten wie beispielsweise die E-Mail-Adresse, sofern diese im Rahmen bestimmter Aktionen (z. B. Kaufabschluss, Kontoanmeldung, Registrierung) auf unserer Webseite erhoben wird.
Diese Daten werden anschließend aus dem Cookie ausgelesen und an Meta übermittelt, was im Rahmen des erweiterten Datenabgleichs eine präzisere Zuordnung von Nutzeraktionen ermöglicht.
Werbeziel und Analyse
Der Einsatz des erweiterten Meta Pixels erfolgt zur:
• Optimierung unserer Werbeanzeigen auf Facebook/Instagram („Ads“),
• zielgerichteten Ansprache bestimmter Nutzergruppen („Custom Audiences“) basierend auf Interessen oder Interaktionen,
• Analyse der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen, insbesondere durch Erfassung von Conversions (z. B. Seitenbesuche, Käufe nach Klick auf eine Anzeige).
Im Vergleich zur Standardversion von Meta Pixel ermöglicht der erweiterte Datenabgleich eine deutlich verbesserte Zuordnung von Conversions, was die Erfolgskontrolle unserer Kampagnen optimiert.
Rechtsgrundlage und Einwilligung
Die beschriebene Verarbeitung – insbesondere das Setzen und Auslesen von Cookies auf Ihrem Endgerät – erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Dienst im Cookie-Consent-Tool auf unserer Webseite deaktivieren.
Auftragsverarbeitung und Drittlandübermittlung
Mit Meta haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die datenschutzkonforme Verarbeitung der übermittelten Informationen sowie den Schutz vor unberechtigter Weitergabe sicherstellt.
Die durch Meta erhobenen Daten werden regelmäßig auf Server von Meta übertragen und dort gespeichert. Dies kann auch eine Übermittlung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA beinhalten.
Meta ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Framework, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission basiert und die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Meta: